info@​ekt-kaelte.de  0171 338 62 25  0162 848 44 20

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe (Luft-Wasser WP) transportiert selbst bei niedrigen Temperaturen von bis zu -20°C die Wärmeenergie von außen nach innen und wärmt das Rauminnere auf. Zum Transport der Wärmeenergie wird ein Kältemittel eingesetzt. Das Prinzip erfolgt wie bei einem Kühlschrank, nur umgekehrt. Das Kältemittel wird im Verdichter komprimiert und zum Verflüssiger gepumpt. Über den Verflüssiger wird dann die Energie an den Warmwasserkreislauf abgeben. Der Warmwasservorlauf beträgt ca. 35 – 65°C, wobei die Energieeffizienz mit sinkender Vorlauftemperatur zunimmt. Das Warmwasser speist dann entweder eine Fußbodenheizung, Niedrigtemperaturradiatoren oder einen Brauchwasserspeicher. Das zurückkommende Kältemittel aus dem Verflüssiger wird über ein Expansionsventil entspannt und nimmt über den Verdampfer wieder neue Wärmeenergie aus der Außenluft auf, die über den Verdichter neu komprimiert wird. Hierbei wird zusätzlich die mechanische Wärmeenergie vom Verdichter mit aufgenommen und dem Warmwassersystem ebenfalls zugeführt. Dieses thermodynamische System transportiert mehr Energie als es verbraucht und es schont dabei noch die Umwelt.

Impressum